Zum Inhalt

«We get IT up and running» – Mit unabhängigen IT-Lösungen in die Zukunft

In einer von Grosskonzernen dominierten IT-Welt setzt Gregorios Laftsis, Gründer von pyroErgos IT-Services, auf eine mutige Vision: Die Entwicklung und Umsetzung eigenständiger IT-Lösungen, die frei von den Zwängen der Mainstream-Technologie sind. Der Fokus auf Open Source ist dabei kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung gegen die Monopolstellung grosser Anbieter und für Transparenz, Flexibilität und Kostenersparnis.

Die Basis: Synology und Docker im Zusammenspiel

Das Herzstück seiner Arbeit bilden Synology-basierte Plattformen, ergänzt durch eine breite Palette an Docker-Anwendungen. Von ERPNext über Moodle bis hin zu LimeSurvey – die eingesetzten Lösungen decken eine Vielzahl von Anforderungen ab. Zusätzlich betreibt er zentrale Dienste wie einen SwissQR-Generator und ein Monitoring-System auf einer Windows-Plattform. Kunden profitieren dabei nicht nur von garantierter Datensicherheit und dem Verzicht auf Abonnements, sondern auch von einer Byte-genauen Abrechnung des Speicherplatzes zu fairen Konditionen.

Der Weg zur individuellen Lösung

Die Reise zu einer massgeschneiderten IT beginnt bei ihm immer mit einem intensiven Dialog. „Die Vorstellungen des Kunden ergeben sich aus Gesprächen, in denen ich die Anforderungen verstehe“, erklärt er. Testsysteme wie ERPNext geben den Kunden die Möglichkeit, selbst zu erleben, wie die Lösungen funktionieren. Ein Paradebeispiel für kreative Anpassung ist die Entwicklung eines Ampelsystems zur Bonitätsprüfung – eine Funktion, die im Standard so nicht vorgesehen ist, aber enormen Mehrwert bietet.

Herausforderungen meistern

Die grösste Herausforderung liegt oft darin, die notwendigen Informationen zusammenzutragen und individuelle Wünsche umzusetzen. Doch durch Transparenz und Kundennähe gelingt es ihm, auch skeptische Kunden zu überzeugen. «Die Kunden können selbst testen und sich dann unvoreingenommen entscheiden», betont er.

Eine Vision für die Zukunft

Langfristig möchte er seine Einzelfirma in eine GmbH umwandeln, dabei aber den Charakter eines kleinen Familienunternehmens bewahren. Die grössere Mission: Menschen zu zeigen, dass sie gute IT-Lösungen auch ohne die grossen Player der Branche erhalten können. „Open Source sollte sich als echte Alternative etablieren“, sagt er.

Kundenzufriedenheit als Maxime

„Die Zufriedenheit des Kunden ist das Minimum – seine Begeisterung das Ziel.“ Dieses Motto prägt seine tägliche Arbeit und zeigt, dass hier nicht nur IT-Lösungen entstehen, sondern echte Partnerschaften, die Vertrauen und Qualität in den Mittelpunkt stellen.

Mit dem Leitsatz „We get IT up and running“ bringt er seine Philosophie auf den Punkt – unkompliziert, klar und erfolgsorientiert.